...in Bearbeitung!
Dr.-Ing. Felix Kann, Dozent und städtischer Baurat, Ingenieurschule Wismar seit 1924
(gemäß Fachbuch von 1929 auch Privatdozent an der Technischen Hochschule Braunschweig!?)
Deckenbau (Stahlbeton/ Plattenbalken-/Pilzdecken/ Buch von 1926
Buch vollständig (!) online: https://repozytorium.biblos.pk.edu.pl/redo/resources/41060/file/scans/DEFAULT/OCR_rezultaty/100000295819_A_v1_200dpi_q60.pdf
Erddruck, Gründungen, Stützmauern, Spundwände/ Buch 1929
In seinem ersten Jahr seiner Anstellung in Wismar fand Dr.-Ing. Kann im Zusammenhang des Studentenstreiks 1924 als Zeuge in den Prozessunterlagen gegen den ET-Baurat Dipl.-Ing. Friedrich Dunckler Erwähnung. (siehe Seite 7 dieser Urteilsbegründung Dunckler von 1925 )
Im Rahmen eines Besuchs des Schweriner Staatskommissars Flörke im April 1926 an der Ingenieur-Akademie (zur erneuten Abnahme von Zeichnungen, die zur Hauptprüfung zurückgewiesen worden waren) führte dieser auch Befragungen unter den anwesenden Dozenten durch. Es ging um Stundenplanerstellung, Übungsstundenanteil, Exkursionen, zurückgehenden Neustudierendenanteil und die erhöhten Aufnahmebedingungen, die vom Ministerium angehoben worden waren. Halboffizieller und privater Gedankenaustausch, insbesondere zwischen Flörke und Heinrich schürten den Verdacht der Nestbeschmutzung. Als im Resultat des Besuchs von Schwerin aus Reaktionen erfolgten, meinte man sich im Verdacht bestätigt. Insbesondere die beiden Bau-Abteilungen fühlten sich angegriffen. In einer Dozentenbesprechung zu dieser Thematik, wo Heinrich anregte, „...daß dafür gesorgt werden müsse, daß die Bauabteilungen auf die Beine kommen“ fuhr Dr. Kann äußerst erregt mit den Worten dazwischen: „Das ist ja hanebüchen, es ist bedauerlich, daß man überhaupt mit derartigen Herren zusammenarbeiten muß!“
(mehr dazu in den Stellungnahmen vom Dozenten Oberingenieur M. Schneider??? und von Dr.-Ing. Kurt Heinrich)
Dr.-Ing. Felix Kann, einem der besten Dozenten der Ingenieur-Akademie, wurde im September 1933 auf Grundlage des von den Nazis erlassenen Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsamtentums vom 7. April 1933 unter Bruch des Anstellungsvertrages gekündigt, weil er den geforderten arischen Abstammungsnachweis nicht zu erbringen vermochte, weshalb angeblich "Studenten seine Entlassung gewünscht" hätten.
Unter Zurücklassung der Familie emigrierte Dr.-Ing. Kann 1934 in die Türkei (Ankara) und später dort verstorben.
Signatur: 6336 Titel: Personalakte Kann, Felix Laufzeit: 1924-1941(?)